

Am 30. November, dem ersten Advent-Sonntag, haben Sie gleich zwei Möglichkeiten für eine öffentliche Führung durch unsere Weihnachtsausstellung: Um 11 Uhr und um 13.30 Uhr gibt Ihnen die Kuratorin Elena Eichenberger einen Einblick und lädt Sie auf eine (be)sinnliche Spurensuche ein.
Beethovens lyrische Variationen, Chopins fragile Nocturne, Prokofjews nachdenkliche Cellosonate und Debussys winterlich-schwebende Miniatur erzählen gemeinsam vom Erschüttertsein, vom Blick auf das, was nach dem Feuer geblieben ist. Erleben Sie Marija Bokor am Flügel und Milena Umiglia-Marena am Violoncello.
Infos und Tickets


Museum Kloster Muri
22.11.2025 - 04.01.2026
Frisch gefallener Schnee, die Luft kalt und klar – welche Bilder weckt das in Ihnen? Warum wird es uns beim Duft von Zimt und harzigem Tannenholz warm ums Herz – und was wäre eine Weihnachtsmesse ohne eine Note von Weihrauch? Ob beim Backen, Kerzenziehen oder Christbaumschmücken – die Weihnachtszeit umgibt uns mit vielfältigen Düften.
Die diesjährige Weihnachtsausstellung rückt vier dieser Düfte in den Fokus und lädt zu einer (be)sinnlichen Entdeckungsreise ein.
Mehr dazu hier

Museum Caspar Wolf
09.11.2024 – 15.03 2026
Das Museum Caspar Wolf durfte kürzlich einen spektakulären Neuzugang verzeichnen: eine Dauerleihgabe aus Privatbesitz von 12 Ölskizzen von Caspar Wolf und zusätzlich eine vom Wolf-Biografen Willi Raeber besonders gewürdigte Hochgebirgslandschaft in Öl auf Leinwand.
Die Kabinettausstellung erlaubt einen spannenden und einzigartigen Einblick in das Produkt, welches ganz am Anfang des vielfältigen künstlerischen Werkprozess des berühmten Pioniers der Alpenmalerei steht und zum Ruhm des Murianer Malers beiträgt.