Musik im Festsaal

Musik

Puls von Muri

Puls von Muri gibt im Festsaal und im Singisen Saal während der nächsten zwei Jahre im Rahmen eines zweijährigen Veranstaltungszyklus (25/26) den Takt an. Der Zyklus gliedert sich in vier zeitliche Abschnitte entlang der vier Grundemotionen Angst, Wut, Trauer und Freude. So folgt jeder Abschnitt thematisch einer Grundemotion und beinhaltet teils mehrere Konzertblöcke, die sich wiederum je einem Thema widmen, das in Zusammenhang mit der jeweiligen Grundemotion steht. Teil des Zyklus ist das Gesprächsformat Impuls. Dieses setzt das Programm des jeweiligen Konzertblocks in einer moderierten Diskussionsrunde mit auftretenden Künstler*innen und Gastsprecher*innen in den Kontext der thematisierten Grundemotion.

Im Hinblick auf das Hochschnellen des Murianer Pulses angesichts des bevorstehenden Jahrtausendjubiläums des Klosters Muri im Jahr 2027 bereitet Puls von Muri emotional auf diesen wichtigen Höhepunkt vor. Eine tausendjährige Geschichte gibt Anlass dazu, sowohl zurück als auch nach vorne zu blicken. Um einen Höhepunkt vielleicht auch als Wendepunkt sehen und aus Reflexionen Visionen entwickeln zu können, ist es essenziell auch emotional dazu in der Lage zu sein. Schon in der griechischen Antike bewährte sich hierzu beispielsweise der Theaterbesuch als gängige Praxis und Strategie: Indem man das auf der Bühne Gespielte in sich selbst emotional nachempfand, konnten Emotionen schliesslich auch abgestreift werden. Man nannte diesen Prozess Katharsis und meinte damit die Reinigung der Seele von Erregungszuständen.

In der Murianer Ruhestätte der Herzen des letzten Habsburger Kaiserpaares pocht in den nächsten zwei Jahren nicht nur die Geschichte durch die Klostermauern, sondern auch der Puls des Anthropozäns. Gerade unsere Gegenwart mit multiplen Krisen und Transformationsprozessen ist emotional stark aufgeladen und sorgt in vielerlei Hinsicht für erregte Gemüter. Oft bleibt im hektischen Alltag keine Zeit oder bietet sich kein Raum, sich diesen manchmal auch unschönen Emotionen zu stellen und sich ihrer wieder zu entledigen, indem sie aktiv durchlebt werden. Puls von Muri möchte Ohnmachtsgefühlen, Nostalgie und Aufbruchsstimmungen gleichermassen musikalisch Rechnung tragen und die Herzen in Muri ganz im Sinne der Katharsis zum Pulsieren bringen.