Magazin Notabene

1735 – erste öffentliche Schule in Muri

Abt Plazidus Zurlauben hinterliess nicht nur in Muri deutliche Spuren, sondern auch auf dem politischen Parkett Europas.

April 2025

  • Museum Kloster Muri
  • Gewusst

Abt Plazidus Zurlauben hinterliess nicht nur in Muri deutliche Spuren, sondern auch auf dem politischen Parkett Europas. Er war politisch aktiv und seines Zeichens erster Fürstabt von Muri. Damit gehörten er und seine Nachfolger zum Hochadel und hätten das Recht gehabt, an Reichstagen teilzunehmen. Allerdings haben weder Zurlauben noch seine Nachfolger dieses Recht je in Anspruch genommen.

Die Ausstellung «Von Söldnern, Geld und Macht» wird nach zweimaliger, erfolgreicher Durchführung wieder aufgenommen. Figuren aus dem Leben Plazidus Zurlaubens erzählen von ihm und ihrer Sicht auf ihn. Übrigens, Klosterbarbier Bonaventura Suter ist es zu verdanken, dass es seit 1735 in Muri eine öffentliche Schule gibt. Knapp 140 Jahre bevor die Schulpflicht in der gesamten Schweiz eingeführt wurde! Auch er spricht in der Ausstellung.

Weitere Informationen unter www.murikultur.ch/mkm-sonderausstellung