Bewegen, berühren, inspirieren
Das ist Murikultur. Eine Kulturinstitution mit regionaler Verankerung, von kantonaler Bedeutung und weit über die Grenzen des Aargaus hinaus bekannt. Murikultur versteht sich als Fundament für die kulturellen Facetten Muris mit Bedeutung über die eigene Region hinaus. Dabei setzt die non-profit Institution auf hohe Professionalität. «Wir bewegen, berühren und inspirieren Menschen – und wir schaffen Räume für Begegnung und Austausch verschiedenster Gruppen.»
Wofür wir stehen
Gefäss und Nährboden: Für ein klar definiertes Kulturangebot in Muri. Die Ausstrahlung der einzelnen Teile dieses Angebotes ist überregional – oder auf dem Weg dazu. Stiftungsrat und Geschäftsführung von Murikultur verstehen sich als Gärtner dieses Kulturgartens. Sie unterstützen das Wachstum der verschiedenen Sparten und bereiten den Boden. Damit die einzelnen Ressorts genügend Raum bekommen.
Seit 2011 zählt Murikultur zu den kulturellen Leuchttürmen des Kantons Aargau. Rund 200 Mitwirkende in Stiftungsrat, Ressorts, in der Aufsicht und bei Anlässen tragen zu unserem facettenreichen Angebot bei. Die allermeisten davon, nämlich fast 9 von 10 Personen, sind ehrenamtlich tätig. Ihnen gebührt grosser Dank.
- Stiftungsrat
- Geschäftsführung
- Ressortleitende
- Besucherzentrum
- Museumsteam
- Führerinnen und Führer
- Bibliothek
Sandra Meier
Leiterin Muri Info/Besucherzentrum
Heidi Dolder
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Verena Koch-Schnyder
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Margrit Konrad
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Gaby Melliger
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Nadine Schneider
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Carmen Spirig
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Fabiola Spirig
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Judith Stadler Rüttimann
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Sabrina Stöckli
Mitarbeiterin Besucherzentrum
Trudi Veidt
Mitarbeiterin Besucherzentrum