Veranstaltungen

zurück

Singisen Forum

Museen & Ausstellungen

Sonntag30. April 2023

  • 17.00 Uhr - 20.00 Uhr
  • Mansarde
Preise
CHF 10.00 (Abendkasse, nur Bargeld, keine elektronischen Zahlungen möglich)
Willerzeller Viadukt mit Blick aufs Tal
Der See steigt

Der Traum vom grossen blauen Wasser

Im Rahmen zur Ausstellung «Landschaftsveränderung im Blickfeld der Kunst» wird der Film «Der Traum vom grossen blauen Wasser» von Karl Saurer gezeigt.

Bilder, Töne und Geschichte(n) eines Hochtals, das beim Bau des grössten Stausees der Schweiz 1937 überflutet worden ist. In einer Spurensuche, die gut hundert Jahre umfasst, erkundet der Film einschneidende Veränderungen, die von Verlust und Armut, aber auch von Hoffnung und Fortschritt künden. Durch vielfältige Zeugnisse persönlicher und politischer Art werden Widersprüche und Konflikte sichtbar zwischen Modernisierungswillen und Bewahrungsbestrebung, zwischen voralpiner Agrar-Region und industrialisiertem Unterland, zwischen Enge und Weite, Eigenständigkeit und Fremdbestimmung, ökonomischen und ökologischen Interessen. Mehr als 1700 Personen waren durch den Bau des Sees in ihrer Existenz betroffen.

Der Film hält Erinnerungen ausgesiedelter Sihltal-Bauern fest und lässt ehemalige Sihlsee-Arbeiter schildern, unter welch besonderen Bedingungen 120 Höfe zerstört, das künstliche Seebecken, Dämme, Viadukte und die Staumauer erbaut wurden. Diese „Geschichte von unten“ wird ergänzt durch künstlerische Widerspiegelungen, die sich mit dem grossen Eingriff auseinandersetzen.

Ein Film von Karl Saurer
Der Traum vom grossen blauen Wasser
Fragmente und Fundstücke einer Hochtal-Geschichte
Restaurierte Fassung Schweiz 2022 (Ursprungsjahr Film 1993)
Originalfassung Schweizerdeutsch | Deutsche, Französische, Englische Untertitel | DCP, 86 Min.

Flyer Landschaftsveränderung im Blickfeld der Kunst Teil 1 + 2 Rahmenprogramm Landschaftsveränderung im Blickfeld der KunstTeil 1 Flyer Der Traum vom grossen Wasser